CVE-2025-60915 – Authentifizierte Local File Inclusion (LFI) Konfigurationsdatei-Exfiltration
Metadaten
| CVE-2025-60915 |
| OpenAtlas |
| Austrian Academy of Sciences Österreichische Akademie der Wissenschaften |
| <= 8.12.0 |
| 8.13.0 |
| 9.3 Kritisch CVSS:4.0/AV:N/AC:L/AT:N/PR:L/UI:N/VC:H/VI:H/VA:N/SC:H/SI:H/SA:N |
| CWE-22 |
| OpenAtlas Release Notes |
| 08.August.2025 |
| Ferat Aydin |
Schwachstellenbeschreibung
Der Endpunkt ∕display∕ verwendet den Query-Parameter size, um ein Verzeichnis für send_from_directory zu bestimmen.
Der Wert wird nicht auf zulässige Pfade beschränkt. Ein eingeloggter Benutzer mit minimalen Rechten kann dadurch per Directory-Traversal Dateien außerhalb des vorgesehenen Upload-Verzeichnisses lesen (z. B. App-Konfiguration mit Secrets).
Auswirkungen
- Exfiltration sensitiver Dateien (z. B. production.py, DB-Credentials, Flask SECRET_KEY).
- Folgeangriffe (Session-Forging, DB-Zugriff, Remote Code Execution bei Kombination mit weiteren Schwachstellen).
Hersteller-Statement
“Wie empfohlen wird der request parameter getestet und nur Werte aus einer Whitelist genommen”
Empfehlungen
- Update auf Aktuelle Version[OpenAtlas Version]
Proof of Concept / Beweisführung
openatlas/views/file.py
@app.route('/display/<path:filename>')
@required_group('readonly')
def display_file(filename: str) -> Any:
if request.args.get('size'):
return send_from_directory(
app.config['RESIZED_IMAGES'] / request.args.get('size'),
filename)
return send_from_directory(app.config['UPLOAD_PATH'], filename)



Diese Schwachstelle wurde im Rahmen eines Penetrationstests einer internen Infrastruktur entdeckt.
Zeitleiste
| 2025 | Ereignis | Anmerkung |
|---|---|---|
| Entdeckung der Schwachstelle | Schwachstelle im Rahmen eines On-Premise-Tests entdeckt | |
| Versenden Bericht | Bericht an hersteller gesendet | |
| Review und Rückmeldung | Hersteller informiert die Researcher das die Schwachstelle behoben wurde | |
| MITRE CVE | Erhalte der CVE von MITRE |
Dank & Annerkennung
Wir bedanken uns beim OpenAtlas-Team für die sehr gute Kommunikation, die schnelle Bereitstellung des Fixes und die vorbildliche Einhaltung der Koordinierten Offenlegung.

